Ein Wandertag unter dem Motto: „Station Lobau muss wieder geöffnet werden“!
Am Donnerstag den 25.Juni 2015 lud die Bürgerinitiative S80 Lobau erneut zu einem Stationswandertag ein, mit der dringenden Forderung auf Öffnung der im Dezember vorigen Jahres aufgelassenen Schnellbahnstation, wobei als prominente Unterstützerin Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin, daran teilnahm.
Besichtigt wurde nicht nur die von der ÖBB martialisch hinter Holzwänden verbarrikadierte Station sondern auch die angrenzende Großbaustelle, auf der 120 Wohnungen für 400 Menschen im Entstehen sind.
Hier stellt sich die Frage wie die ÖBB, nach Besiedelung dieser Wohneinheiten, die immer wieder als Argument für die Schließung verwendete Unterkapazität vertreten wollen.
Dieses (Schein-)Argument wurde schon vor der Demontage der Station gerne von den Betreibern verwendet, wobei der immer kundenfeindlichere ausgedünnte und unattraktive Fahrplan die Hauptschuld daran trug.
Weiter ging es zur neugeschaffenen Food Coop – wo sich GemüsefreundInnen aus Gesamtwien mit Biolebensmitteln aus der Region eindecken könnten. Diese Initiative wäre ein ausgezeichnetes Beispiel zukunftsorientierter Einkaufsmöglichkeit für viele Menschen – auch ohne eigenen PKW. Allerdings nur dann, wenn es die Möglichkeit der öffentlichen Erreichbarkeit gäbe, nämlich die Station S80 Lobau.
Die Schließung hat eine lange Vorgeschichte. Schon viele Jahre vorher wurde mit Demonstrationen, Protestwanderungen, Aktionen usw. auf die Wichtigkeit der Station S80 Lobau hingewiesen. Auch eine Mediation mit VertreterInnen der Bürgerinitiativen und den Bundesbahnen gab es, die leider, lt. Aussage teilnehmender BürgerInnen, eher eine Alibiaktion war und wenig bis nichts brachte.




Keine Verhandlungsbasis war der Ausbau des Marchfelder-Astes (schon lange vom ehemaligen grünen Bez.Rat Gerald Pärtan gefordert) – ein mehr als vernünftiger Vorschlag – der auch als Zubringer die Kapazität dieser Station erhöhen würde. Es gab mehrheitlich angenommene Anträge gegen die Schließung im Donaustädter Bezirksparlament und viele namhafte PolitikerInnen sprachen sich für deren Beibehaltung aus. Abbringen von ihrem Plan einer Demontage dieser für die Donaustadt so wichtigen Haltestelle ließen sich die ÖBB bislang nicht – doch der Widerstand gegen diese Haltung lebt und wird sich verstärken, die Station S80 Lobau muss wieder eröffnet werden.
Dieser Beitrag wurde unter
Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.