“Patientin Lobau – ein Auwald trocknet aus!”

Altarm in der Lobau: Fast vollständig ohne Wasser und bereits stark verlandet!

„Viele Altarme leiden an Wassermangel, trocknen aus und verlanden! Wenn das so weitergeht, büßt die Lobau nicht nur ihren Artenreichtum und Erholungswert ein, sondern könnte auch ihren Nationalparkstatus verlieren!“, mahnt Lobaukenner Robert Eichert. „Es ist fünf vor zwölf! Zwischen 1938 und 2010 gingen in der Lobau bereits 34 Prozent der Gewässer und Feuchtgebiete verloren!“ Eine Trinkwasseranlage für die Rettung der Unteren Lobau könnte die Lösung sein.

Der vollständige   Artikel in der DBZ  vom Juni, der auf großes Interesse in der Donaustadt stieß.

Mehr auch unter www.lobaumuseum.wien/cms/lobau-rettung-das-verschwundene-trinkwasserwerk/  ” und Patientin Lobau – ein Auwald trocknet aus!” Eine Radiosendung von Christa Reitermayr zum Nachhören: https://cba.fro.at/33688

Nachtrag Redaktion: Wie wir vor kurzem erfuhren, hat Manfred Pintar, Zoologe und Assistenz- Professor im Ruhestand, in der Lobau  eine bislang in Wien ausgestorbene oder als verschollen geltende Orchidee wiederentdeckt: Das “Dreizähnige Knabenkraut” (https://www.lobaumuseum.wien/cms/verschollene-orchidee-wiederentdeckt/

Wieder zeigt sich, welches schützenswertes Naturreservat unser Nationalpark ist.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bezirksentwicklung, Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert