Die Pflanzenwelt rund um die Seestadt Aspern. Eine Exkursion mit Prof. Wolfgang Adler am 8. Oktober 2016

Ein weiterer interessanter Nachmittag – organisiert vom Wiener Naturschutzbund – der zeigte, wie sich die Natur überall dort wo man sie lässt  durchsetzt! “Ich war über den Naturreichtum, der doch nach relativ kurzer Zeit dort entstand, schlichtweg begeistert“, so Robert Eichert, Mitglied unseres Vereins „Zukunft Wienerwald Nordost“  und Bezirkshistoriker.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt | Schreib einen Kommentar

Kulturhistorischer Spaziergang durch die Lobau – ca. 50 TeilnehmerInnen trafen sich am 18. September zu einer Lobauwanderung der besonderen Art.

Wanderwetter wie bestellt, viele bekannte Gesichter und ein Vortragender, der Lokalhistoriker Robert Eichert, der diesen Nachmittag zu einem Erlebnis gestaltete. Eingeladen hatte dazu die Bürgerinitiative „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt | Schreib einen Kommentar

“Von Lobau-Indianern, Wilderern und UmweltschützerInnen!“ Die Bürgerinitiative „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“ lädt ein: Kulturhistorischer Spaziergang durch die Lobau!

Lobauwanderung RE 7Sonntag, 18. September 2016, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr – kostenlos (entfällt bei starkem Regen).

Treffpunkt: Gegenüber Restaurant Roter Hiasl (Biberhaufenweg 228), 1220 Wien.

Anreise: U1, U2, anschl. Bus 92B oder 93A

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Termine | Schreib einen Kommentar

Eine Radltour” in Breitenlee und Umgebung mit anschließendem Picknick

Eine große Anzahl Interessierter traf sich am Samstag 12. Juni 2016 auf der  Grünfläche beim Friedhof Breitenlee. Los ging dann die vom Netzwerk Agenda Breitenlee organisierte Erkundigungsfahrt via Rad  um 14:00 Uhr durch das neue – vom Wiener Gemeinderat 2015 beschlossene – dortige Schutzgebiet, einerseits um die Natur zu genießen, andererseits erfuhren die TeilnehmerInnen auch viel über die Geschichte dieses ökologisch wertvollen Naturraumes. Mehr unter: www.wienerwald-nordost.at/cms/eine-radltour-in-breitenlee-und-umgebung-inklusive-picknick/

  

******************************************************************************

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Ehrung für Charlotte Weinmann (verstorben 2008), Umweltaktivistin und Künstlerin

Auf Initiative von Eva Hauk – langjährige Weggefährtin und Freundin ** – sowie  dem Bezirkshistoriker Robert Eichert,  wurde im Bezirksparlament eine Straßenbenennung in Gedenken an sie  als  Umweltaktivistin der ersten Stunde und bildende Künstlerin  beschlossen. Die feierliche Eröffnung der “Weinmanngasse”  erfolgte Anfang Juni 2016  durch ihren Witwer Paul Arthur Duniecki –  mit einem kurzen Rückblick auf ihren Werdegang – und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der Charlotte Weinmanns  Verdienste um die Donaustadt, deren Bewohnerin sie war, würdigte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Zwei interessante Exkursionen nach Breitenlee, in das Gebiet des Wienerwald-Nordost/Norbert Scheed-Wald

Sa 21.05.2016:  Naturreichtum am Beispiel der Pflanzenwelt in Breitenlee II und Sa 11.Juni 2016: Wildtiere und Insektenwelt in Breitenlee. Treffpunkt jeweils  14:00  Uhr,  Breitenlee Schule, Schukowitzgasse (ab Kagraner Platz U1 mit Autobus 24a, Abfahrt 13:31 Uhr) Veranstalterin: Wiener Naturschutzbund.

Mehr unter: www.wienerwald-nordost.at/exkursionenbreitenlee

Veröffentlicht unter Termine, Umwelt | Schreib einen Kommentar

FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA

Der Altmeister der Tierfotografen, der Mann, der wie kein anderer die Donauauen bei Wien in Bilder fasste, ist am 21. März im 80. Lebensjahr verstorben – ein Nachruf von Manfred Christ.   (Foto Norbert Sendor: Franz Antonicek)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt | Ein Kommentar

Wienerwald-Nordost/Norbert Scheed-Wald: Koordinationstreffen am 7. April 2016

2013-06-16 366Gemeinsam mit der MA 49 (DI H.Weidinger), einem Mitglied des Büros der Bezirksvorstehung Donaustadt (Ing. A.Kozel) und PlanSinn (I.Hitthaler, W.Gerlich, E.Meinharter) fand eine erste Besprechung über die Zukunft dieses Grünzuges statt, zu der wir als Verein eingeladen waren (Eva Hauk, Robert Eichert und Rosana Wiesmaier).

Foto: 1. Exkursion Anfang Juni 2013 – um auf die Schönheit dieses einzigartigen Naturjuwels hinzuweisen und dessen Schutz einzufordern.

Mehr unter: www.wienerwald-nordost.at/cms/erste-koordinationssitzung/

Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt | Schreib einen Kommentar

Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !

Wie bekannt wurde, hat die Theresianische Akademie, Eigentümerin des Areals, aus nicht nachvollziehbaren Gründen eine Sperre des beliebten Teichs bzw. ein Badeverbot angedroht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Ein Kommentar

Professor Rudolf Sarközi ist tot.

Er war Gründer des Kulturvereins österreichischer Roma und Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Roma.Nach tapfer ertragenen Leids verstarb er am 12. März 2015 im 72. Lebensjahr. Sarközi hinterlässt eine Frau, einen Sohn und zwei Enkelkinder.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar