15 Jahre nachhaltige Entwicklung und viele zwischenmenschliche Projekte in unserem schönen Bezirk.
Schon der kleine Spaziergang vom Eingang Nord bis zum Palmenhaus ist ein Erlebnis für sich. Die Liebe und Sorgfalt an der Gestaltung dieser Gärten ist bei jedem Schritt sicht- und spürbar.
Zum Fest dann trafen sich viele Aktivistinnen und Aktivisten um Erinnerungen, Erfahrungen etc. auszutauschen. Anekdoten wurden erzählt, persönliche schöne Erlebnisse mitgeteilt, Zukunftspläne gewälzt.
Einen Rückblick gab es anschließend von Joe Taucher bis zu den nicht leichten Anfängen der Lokalen Agenda 21, deren Stv. Geschäftsführer er von Beginn an war. Es gab viel Enthusiasmus, viele Diskussionen, manchmal auch Streit mit manchen Mitgliedern der Steuerungsgruppe*, die einfach zu viel auf einmal wollten, der aber rasch beigelegt wurde (*z.B. mit Eva Hauk , damalige Grüne Donaustädter Klubobfrau ).
Und es gab sehr viel Grund stolz auf das bisher Durchgesetzte, Gestaltete und Erreichte zu sein. Das Paradiesgartl, der Norbert-Scheed-Wald, Bauernmarkt Stadlau, Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel, Jugendtreffs, Radausflüge und vieles, vieles mehr!
V.li: Allgemeine Diskussion, Rosana Wiesmaier Netzwerk Breitenlee und Sylvia Gauster/ Mitbegründerin der Jungen Box Aspern ( beide Mitglieder unseres Vereins Zukunft Wienerwald-Nordost).
Als Anerkennung und Dankeschön erhielten 15 besonders Agenda-Aktive , stellvertretend für viele weitere engagierte Menschen, einen kleinen Obstbaum.
Ein passendes Symbol für die Gründungsidee der Agenda – gemeinsam nachhaltig handeln, denken, pflegen und als Ernte ein Bezirk mit hoher Lebensqualität.
Mehr unter: https://www.agendadonaustadt.at/blog-detail/vom-samen-saeen-zum-gemeinsamen-ernten-15-jahre-agendadonaustadt.html