-
Neueste Beiträge
- 12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- März 2020
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (43)
- Umwelt (28)
Meta
Archiv der Kategorie: Umwelt
Überraschende Ergebnisse von Ökobilanzen
Ein gut besuchter Vortrag von Mario Sedlak, studierter Mathematiker und Experte für den Strommarkt, am 13. Jänner 2015 im übervollen Raum des Wiener Naturschutzbundes mit anschließender intensiver Diskussion.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
30 Jahre nach Hainburg – Was jetzt ?
Ein Symposium in Hainburg und eine Sternwanderung nach Stopfenreuth brachte nicht nur Erinnerungen an Vergangenes zurück, sondern beleuchtete auch die jetzige Umweltpolitik. Hainburg 1983/1984 – Hintergründe und Skurriles
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
Bei der gestern, Samstag 13.12. , stattgefundenen beeindruckenden Demonstration wurde nicht nur die Rücknahme dieser nicht hinnehmbaren Schließung verlangt, sondern auch die Politik umgehendst zum Handeln aufgefordert.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
1 Kommentar
Mutter Natur ist kein Konstrukt, welches sich nach Belieben ver- und bebauen lässt. Daher: Grünflächen schonende Überbauung von Supermärkten und Einkaufszentren
Schon vor einem Jahr diskutierten wir mit GR Christoph Chorherr über die Möglichkeiten, trotz voranschreitender Urbanisierung im Bezirk und der Notwendigkeit Wohnraum zu schaffen, bereits verbetonierte Orte zu finden, bei denen es sinnvoll wäre, deren Platzreserven zu nutzen.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
„Auenland „ – eine österreichweite Austrategie, die massiv auch die Donaustadt betrifft
Ein Powerpoint-Vortrag des Autors Dr. Werner Lazowski mit anschließender Diskussion.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Vater Donau-Tochter Au: Ein Theaterstück widmet sich der Schönheit und Mystik der Lobau
Wieder einmal ist die Lobau Thema diverser PolitikerInnen-Aussagen und auch jetzt, viele Jahre nach Hainburg und Erreichung des Nationalpark-Status, ist sie noch immer in Gefahr.
Veröffentlicht unter Termine, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Vereinsgründung „Zukunft Wienerwald-Nordost“
Die Gründung, Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahl unseres überparteilichen Vereins fand am Samstag den 17. Mai 2014 in Breitenlee statt. Mehr unter: www.wienerwald-nordost.at/cms/vereinsvorstellung
Veröffentlicht unter Umwelt
Schreib einen Kommentar
Biene – Mensch – Kulturlandschaft: Eine heilsame Dreiecksbeziehung.
Wissenswertes, Interessantes und Unglaubliches erzählte der Biologe und Imker Meister Dr. Roland Berger im Lokal der Floridsdorfer Grünen. Anschließend stellte Hermann Himmelbauer, der sich primär dem Material Holz widmet, Bienenkistchen und andere Produkte seiner Werkstatt vor.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Ein äußerst gut besuchter Forschungsabend im Nationalparkhaus Lobau ging am 27. März der Frage nach, was sich die Besucher_innen von einem Nationalpark erwarten.
An die 80 Naturliebhaber und Naturliebhaberinnen nahmen regen Anteil und es gab viele Vorschläge, Ideen – ja, und auch Lob – inklusive einem kurzen Rückblick, wie es zur Gründung dieses Juwels kam.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Die Donaustädter Malerin Charlotte Weinmann (1944 – 2008)
Eine kleine Ausstellung in ihrem letzten Atelier im Klinkanhof zeigte Bildbeispiele aus ihrem – mit der Natur und der Lobau verbundenen – Lebenswerk. Mehr unter: www.weinmannmuseum.at
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar