Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Ein Forschungsabend für alle Naturfreundinnen und Naturfreunde im Nationalparkhaus am Dienstag, 29. April 2014

Ergänzend zur laufenden Ausstellung vom 12. März bis 26. Oktober 2014 „Best of Wilderer, Geschichten aus der Lobau“, fand im überfüllten Saal ein bunt gestalteter, launiger und wissenswerter Abend über Geschichte und Hintergründe der Wilderei mit BR Robert Eichert (Lokalhistoriker) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Hirnlose Geldverbrennung! Milliarden in Autobahnen statt in die Bildung!

Ein Aufruf der Plattform „Zukunft statt Autobahn“ (zsa) zu einer Kundgebung am vergangenen Dienstag, den 29. April 2014,  vor dem Parlament. Anlass war die Budgetrede des ÖVP-Finanzministers Spindelegger, die vor Sparmaßnahmen nur so strotzte.

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Biene – Mensch – Kulturlandschaft: Eine heilsame Dreiecksbeziehung.

Wissenswertes, Interessantes und Unglaubliches erzählte der Biologe und Imker Meister Dr. Roland Berger  im Lokal der Floridsdorfer Grünen. Anschließend stellte Hermann Himmelbauer, der sich primär dem Material Holz widmet,  Bienenkistchen und andere Produkte seiner Werkstatt vor.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt | Schreib einen Kommentar

Die Donaustädter Malerin Charlotte Weinmann (1944 – 2008)

Eine kleine Ausstellung in ihrem letzten Atelier im Klinkanhof zeigte Bildbeispiele aus ihrem – mit der Natur und der Lobau verbundenen – Lebenswerk. Mehr unter: www.weinmannmuseum.at

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt | Schreib einen Kommentar

One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich! Am Valentinstag gingen weltweit Frauen unter dem Motto „mein Körper, meine Rechte” auf die Straße, um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Termine | Schreib einen Kommentar

Zsa-Jour Fix/SOL am 16. Jänner: Kann Shopping die Welt verbessern?

Ein äußerst lehrreicher Abend mit Axel Grunt und der Vorsitzenden von SOL, Vera Besse. Motto „Clean € sind Euros ohne Dreck am Stecken!”

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt | Schreib einen Kommentar

Brücke zwischen Überfluss und Mangel – einerseits Überfluss und Vernichtung von Lebensmitteln, andererseits Hunger und leere Mägen. Auch bei uns!

Auf Einladung der IGS berichteten Mitarbeiter_innen der Wiener Tafel am 17. Dezember im Grünen Haus von ihrem Alltag unter dem Motto: Umverteilung zum Vorteil aller!

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Metamorphosen des Antisemitismus. Eine Aufarbeitung seiner verschiedenen Gesichter im Rahmen des Gedenkens „75 Jahre Novemberprogrom“ .

Viele Betroffene und viele, die nicht vergessen wollen, nahmen an dieser beeindruckenden Veranstaltung im Festsaal des Rathauses am 13. November teil.

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Schreib einen Kommentar