-
Neueste Beiträge
- 12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- März 2020
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (43)
- Umwelt (28)
Meta
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
Anlässlich „80 Jahre Anschluss Österreichs an Nazi Deutschland“ und den folgenden Novemberpogromen, ein fürchterliches Kapitel der Judenverfolgung, gab es viele Gedenkveranstaltungen. Eine davon war die Enthüllung einer Tafel an der Außenmauer des KZ-Nebenlagers in Floridsdorf am heutigen FAC-Sportgelände in Gedenken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Social Media
Schreib einen Kommentar
Erstes Donaustädter Roma-Sinti Fest am 8. September in der VHS-Donaustadt. Ein begeistertes Publikum – mehr als 300 Personen – genoss einen Abend lang Musik der Sonderklasse.
Nach einer Einleitung von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy wurde das Fest von den beiden Organisatoren Herbert Schweiger, Direktor der VHS-Donaustadt und Robert Eichert (langjähriger Serien-Autor der DBZ) eröffnet. Letzterer lernte bei seinen Recherchen zur aktuellen Serie in der Donaustädter Bezirkszeitung/DBZ “Gar nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Termine
Schreib einen Kommentar
Liselotte Hansen-Schmidt – eine Bezirkslegende – verstarb, nach einem erfüllten Leben, im 83.Lebensjahr.
Nach dem Zeitzeugen Otto Wundsam müssen wir jetzt auch um sie trauern. Für ihre uneigennützige Mitarbeit bei unserer Internetausstellung 1938 bis 1945 – Sieben Jahre „Tausendjähriges Reich“ möchten wir hier unseren nachträglichen Dank aussprechen*.
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Überraschende Ergebnisse von Ökobilanzen
Ein gut besuchter Vortrag von Mario Sedlak, studierter Mathematiker und Experte für den Strommarkt, am 13. Jänner 2015 im übervollen Raum des Wiener Naturschutzbundes mit anschließender intensiver Diskussion.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
FPÖ Demagogie und Demo in Groß Enzersdorf plus Gegendemo im sonst so stillen Ort.
Ein längst geklärter – ziemlich unbedeutender Vorfall – betreffend das Entfernen eines Kreuzes vor seinem Haus durch einen nicht praktizierenden Moslem rief die FPÖ – die dadurch die heimische Kultur gefährdet sah – auf den Plan.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Social Media
Schreib einen Kommentar
30 Jahre nach Hainburg – Was jetzt ?
Ein Symposium in Hainburg und eine Sternwanderung nach Stopfenreuth brachte nicht nur Erinnerungen an Vergangenes zurück, sondern beleuchtete auch die jetzige Umweltpolitik. Hainburg 1983/1984 – Hintergründe und Skurriles
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Mystik Wilderei – verfolgt, kriminalisiert und bewundert
Eine bemerkenswerte Ausstellung brachte uns die damalige Zeit lebhaft nahe.
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Norbert Scheed, Bezirksvorsteher der Donaustadt von 2006 bis 2014 – von Eva Hauk
Meine persönlichen Erinnerungen an ihn, sowohl als Klubobfrau bis zu meinem Rücktritt, und dann als Privatperson. (Foto: 60 Jahre Donaustadt – Eröffnungsrede von Norbert Scheed).
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
60 Jahre Donaustadt – Eine Geburtstagsfeier mit zahlreichen Künstlern und Künstlerinnen, sowie Ehrengästen
Bezirksvorsteher Norbert Scheed bewies in der Begrüßungsrede seine Verbundenheit mit, und sein Engagement für unseren Bezirk.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
“Bewegt Erinnern”. Busfahrt in Gedenken an ungarisch-jüdische Zwangsarbeit: Wien 1944/45
Auf Einladung des Wiener Wiesenthal Institutes (VWI) fanden sich etwas über 100 Personen (Robert Eichert als Vortragender, ich als Miteingeladene) – inklusive einer Gruppe aus Ungarn – am 27. Mai am Treffpunkt Wien 2, Tempelgasse, ein. Die Fahrt ging zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Schreib einen Kommentar