-
Neueste Beiträge
- 12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- März 2020
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (43)
- Umwelt (28)
Meta
Archiv der Kategorie: Bezirksentwicklung
Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
Wandern! … und genießen im Norbert Scheed Wald. Bei herrlichem Wetter, viel Sonne und Wärme, wurde am Sonntag, 20.Oktober.2019, im Norbert-Scheed-Wald der Franz-Karl Effenberg* Wanderweg eröffnet.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Termine
Schreib einen Kommentar
Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
Schon lange warnen ökologisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie viele der Umwelt verbundene Menschen vor der Austrocknung und Verlandung der Lobau. Abhilfe sollte ein Wasserwerk am Kleehäufel bringen!
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Wer in diesen Tagen durch die Lobau spaziert, wird weder Rotwild, noch Rehen begegnen, sondern einer Horde von LKWs, die im Auftrag von Geo Tief Wien, einem Projekt der Wien-Energie unterwegs sind und Heißwasservorkommen im Boden aufspüren sollen. Heißwasser für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
“Patientin Lobau – ein Auwald trocknet aus!”
Altarm in der Lobau: Fast vollständig ohne Wasser und bereits stark verlandet!
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Sonntag 6. Mai 2018: Treffen einiger Mitglieder des Vereins „Lobaumuseum – Verein für Umweltgeschichte“
Diskussion über Ideen zur Zukunft des Museums, der Wiege des Nationalparkes bzw. über die drohende Verlandung der Lobau.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Die Pflanzenwelt rund um die Seestadt Aspern. Eine Exkursion mit Prof. Wolfgang Adler am 8. Oktober 2016
Ein weiterer interessanter Nachmittag – organisiert vom Wiener Naturschutzbund – der zeigte, wie sich die Natur überall dort wo man sie lässt durchsetzt! “Ich war über den Naturreichtum, der doch nach relativ kurzer Zeit dort entstand, schlichtweg begeistert“, so Robert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Kulturhistorischer Spaziergang durch die Lobau – ca. 50 TeilnehmerInnen trafen sich am 18. September zu einer Lobauwanderung der besonderen Art.
Wanderwetter wie bestellt, viele bekannte Gesichter und ein Vortragender, der Lokalhistoriker Robert Eichert, der diesen Nachmittag zu einem Erlebnis gestaltete. Eingeladen hatte dazu die Bürgerinitiative „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
“Von Lobau-Indianern, Wilderern und UmweltschützerInnen!“ Die Bürgerinitiative „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“ lädt ein: Kulturhistorischer Spaziergang durch die Lobau!
Sonntag, 18. September 2016, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr – kostenlos (entfällt bei starkem Regen). Treffpunkt: Gegenüber Restaurant Roter Hiasl (Biberhaufenweg 228), 1220 Wien. Anreise: U1, U2, anschl. Bus 92B oder 93A
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Termine
Schreib einen Kommentar
Wienerwald-Nordost/Norbert Scheed-Wald: Koordinationstreffen am 7. April 2016
Gemeinsam mit der MA 49 (DI H.Weidinger), einem Mitglied des Büros der Bezirksvorstehung Donaustadt (Ing. A.Kozel) und PlanSinn (I.Hitthaler, W.Gerlich, E.Meinharter) fand eine erste Besprechung über die Zukunft dieses Grünzuges statt, zu der wir als Verein eingeladen waren (Eva Hauk, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Guten Morgen Stadt – eine multimediale Ausstellung über Wohnhausanlagen der Gemeinde Wien in der Donaustadt
Eröffnet durch Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig, BV Ernst Nevrivy und Architekt Peter Payer, der die gezeigten Anlagen – die in den 60er und 70er Jahren entstanden – entwarf.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung
Schreib einen Kommentar