-
Neueste Beiträge
- 12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- März 2020
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (43)
- Umwelt (28)
Meta
Archiv des Autors: Eva Hauk
12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
Ich hatte eine Einladung zu dieser Filmpremiere der ich nur zu gerne folgte. Ein riesiger Publikumsandrang, viele bekannte Gesichter und Filmthemen, die auch heute noch aufzeigen, wie viele uns Frauen betreffende Alltagsthemen noch immer unerledigt sind bzw. sogar eine massive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
Wandern! … und genießen im Norbert Scheed Wald. Bei herrlichem Wetter, viel Sonne und Wärme, wurde am Sonntag, 20.Oktober.2019, im Norbert-Scheed-Wald der Franz-Karl Effenberg* Wanderweg eröffnet.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Termine
Schreib einen Kommentar
Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
Schon lange warnen ökologisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie viele der Umwelt verbundene Menschen vor der Austrocknung und Verlandung der Lobau. Abhilfe sollte ein Wasserwerk am Kleehäufel bringen!
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
Anlässlich „80 Jahre Anschluss Österreichs an Nazi Deutschland“ und den folgenden Novemberpogromen, ein fürchterliches Kapitel der Judenverfolgung, gab es viele Gedenkveranstaltungen. Eine davon war die Enthüllung einer Tafel an der Außenmauer des KZ-Nebenlagers in Floridsdorf am heutigen FAC-Sportgelände in Gedenken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Social Media
Schreib einen Kommentar
Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Wer in diesen Tagen durch die Lobau spaziert, wird weder Rotwild, noch Rehen begegnen, sondern einer Horde von LKWs, die im Auftrag von Geo Tief Wien, einem Projekt der Wien-Energie unterwegs sind und Heißwasservorkommen im Boden aufspüren sollen. Heißwasser für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Jubiläumsfest „15 Jahre Agenda Donaustadt“ im Palmenhaus der Blumengärten Hirschstetten am 12. Oktober
15 Jahre nachhaltige Entwicklung und viele zwischenmenschliche Projekte in unserem schönen Bezirk.
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
“Patientin Lobau – ein Auwald trocknet aus!”
Altarm in der Lobau: Fast vollständig ohne Wasser und bereits stark verlandet!
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Sonntag 6. Mai 2018: Treffen einiger Mitglieder des Vereins „Lobaumuseum – Verein für Umweltgeschichte“
Diskussion über Ideen zur Zukunft des Museums, der Wiege des Nationalparkes bzw. über die drohende Verlandung der Lobau.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Forum Norbert-Scheed-Wald im Siedlerverein Neu-Eßling
Ankündigung zukünftiger Aktivitäten, Leitbild usw. für den Grüngürtel von der Lobau bis zum Bisamberg
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
FORSCHUNGSABEND „20 Jahre Nationalpark Donau-Auen“
Eine sehr schöne gelungene Veranstaltung des Forstamtes der Stadt Wien am Dienstag den 22. November im Nationalparkhaus. Es gab interessante Referate, gespickt mit vielen Erinnerungen und Geschichten.
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar