-
Neueste Beiträge
- 12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- März 2020
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (43)
- Umwelt (28)
Meta
Monatsarchive: April 2014
Verliert die Donaustadt ihre Geschichte? Vom Abriss des Offiziers-Casinos der Carl-Kaserne bis zum geplanten Abriss des Hopf-Hauses in der Donaufelderstraße!
Immer mehr Bürger_innen des Bezirkes wehren sich gegen die Spitzhacke und verlangen vermehrten Schutz für bezirksgeschichtlich erhaltungswürdige Gebäude.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung
Schreib einen Kommentar
Hilfe, die Emanzipanzen kommen! Die Frauenemanzipation in der Karikatur von 1830 bis 1930.
Eine gut besuchte Ausstellung* im Klublokal der Grünen Leopoldstadt, mit BR Robert Eichert (Ausstellungsmacher) und Petra Unger, feministische Kulturvermittlerin und Aktivistin. Einladungsfolder: Hilfe, die Emanzipanzen kommen!
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Biene – Mensch – Kulturlandschaft: Eine heilsame Dreiecksbeziehung.
Wissenswertes, Interessantes und Unglaubliches erzählte der Biologe und Imker Meister Dr. Roland Berger im Lokal der Floridsdorfer Grünen. Anschließend stellte Hermann Himmelbauer, der sich primär dem Material Holz widmet, Bienenkistchen und andere Produkte seiner Werkstatt vor.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Ein äußerst gut besuchter Forschungsabend im Nationalparkhaus Lobau ging am 27. März der Frage nach, was sich die Besucher_innen von einem Nationalpark erwarten.
An die 80 Naturliebhaber und Naturliebhaberinnen nahmen regen Anteil und es gab viele Vorschläge, Ideen – ja, und auch Lob – inklusive einem kurzen Rückblick, wie es zur Gründung dieses Juwels kam.
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar