-
Neueste Beiträge
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
- Jubiläumsfest „15 Jahre Agenda Donaustadt“ im Palmenhaus der Blumengärten Hirschstetten am 12. Oktober
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (42)
- Umwelt (28)
Meta
Monatsarchive: März 2014
„Best of Wilderer Geschichten aus der Lobau“ – aus dem Archiv des k.k. Oberstjägermeisteramtes – vom 12. März bis 26. Oktober 2014 im Nationalparkhaus .
Eine Ausstellung zur Geschichte der Lobau und den Lebensbedingungen der damaligen Bevölkerung, gestaltet von Robert Eichert und Josef Gerstenmayer, mit viel Liebe zum Detail und zur Geschichte. (Plakat-Vollbild, Foto anklicken)
Veröffentlicht unter Termine
1 Kommentar
Die Donaustädter Malerin Charlotte Weinmann (1944 – 2008)
Eine kleine Ausstellung in ihrem letzten Atelier im Klinkanhof zeigte Bildbeispiele aus ihrem – mit der Natur und der Lobau verbundenen – Lebenswerk. Mehr unter: www.weinmannmuseum.at
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
S1 Lobauautobahn: Schwere Verfahrensmängel im Rahmen der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) !
Engagierte Wissenschaftler und Bürgerinitiativen fordern Konsequenzen
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
Schreib einen Kommentar