-
Neueste Beiträge
- 12.Feber 2020 – Galapremiere im Gartenbaukino: Die Dohnal. Ein beeindruckender, nachdenklich stimmender Film anlässlich ihres 10-jährigen Todestages.
- Feierliche Eröffnung des Wanderweges im Norbert-Scheed-Wald
- Geheimnis Lobau – ein verschwundenes Wasserwerk
- Enthüllung der Gedenktafel am Außenlager Floridsdorf
- Die Lobau: eine Dauerbaustelle, ein Beitrag von Manfred Christ
Neueste Kommentare
- Kurt Kracher bei FRANZ ANTONICEK † – DER WALDLÄUFER MIT DER KAMERA
- Elisabeth Zeman bei Sperre des Süßenbrunner Teichs ? Großer Unmut und Unsicherheit bei der Bevölkerung !
- Dr. Cornelia Wehr bei Heute, Sonntag 14. Dezember 2014, ist es soweit – die Station der S80, Lobau, ist Vergangenheit – ein Weihnachtsgeschenk der ÖBB, welches nicht widerstandslos hingenommen werden kann.
- Dr. Cornelia Wehr bei Stationswandertag S 80 Lobau – Protest gegen die Schließung der Station
- Mario Sedlak bei Herrliches Wetter und tolle Stimmung beim Fest der Feld- und Hofgemeinschaft Ökozentrum Lobau
Archive
- März 2020
- Oktober 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
Kategorien
- Bezirksentwicklung (24)
- Gesellschaft (18)
- Social Media (3)
- Termine (43)
- Umwelt (28)
Meta
Monatsarchive: November 2013
„DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY“ – ein Filmabend organisiert von der Plattform „Zukunft statt Autobahn“
Einige Mitglieder der Plattform trafen sich am 21. November im eher intimen kleinen kleinen Freiraum in der Wasagasse, um sich diesen Film anzusehen und eine Meinung zu bilden.
Veröffentlicht unter Termine, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Metamorphosen des Antisemitismus. Eine Aufarbeitung seiner verschiedenen Gesichter im Rahmen des Gedenkens „75 Jahre Novemberprogrom“ .
Viele Betroffene und viele, die nicht vergessen wollen, nahmen an dieser beeindruckenden Veranstaltung im Festsaal des Rathauses am 13. November teil.
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Die Seestadt als Kulturraum. Die Eröffnung der Installation „marking (off)“ am 5. November zeigte auf, wie Raum Identifikation verschaffen kann.
Das immer weniger werdende Licht veränderte die Sichtbarkeit des Raums vor der beeindruckenden fast utopisch anmutenden Kulisse der 30 beleuchteten Baukräne. Ein Abend der Sonderklasse, der die Teilnehmer_innen äußerst beeindruckte.
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
LETZTE REISE MIT HANS HASS – in Erinnerung an einen der letzten großen österreichischen Naturforscher des zwanzigsten Jahrthunderts.
Gewaltiges Publikumsinteresse beim Abend zu Ehren des im Juni 2013 verstorbenen Tauchpioniers und Meeresforschers im Haus des Meeres. Ein grandioser Vortrag über sein bemerkenswertes Leben mit nie gehörten Anekdoten, unbekannten Fotos und großartigen Filmaufnahmen.
Veröffentlicht unter Termine, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Herbstwanderung in der Donaustädter Stadtwildnis – ein grüner Korridor entlang des nördlichen Stadtrandes.
Ein Beitrag von Manfred Christ und Eva Hauk: Abgesehen vom Nationalpark ist dieser Grünkeil im 22.Bezirk die letzte große, zusammenhängende und wenig genutze Fläche, die strukturell weithin in der Landschaft zu erkennen ist. Die Schönheit dieses Naturerlebnisraumes muss erhalten bleiben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bezirksentwicklung, Umwelt
2 Kommentare